Vielleicht spielt keine andere Hauptstadt eine solche grosse Rolle im Leben des Landes wie Budapest: Jeder fnfte Ungar lebt in der Hauptstadt, das sind ca. 2 Millionen. Sie ist von Kopf bis Fuss eine europische Stadt, neben Einwohnern vieler Nationalitten whlen immer mehr Auslnder sie zu ihrem Wohnsitz.
Im Laufe ihrer langen Geschichte wurde sie unzhlige Male zerstrt, ihre Einwohner wurden ausgerottet, dennoch entstand sie immer wieder neu, bevlkerte, entwickelte sich und wurde gross und grsser, vielseitig. Jedes Zeitalter hinterliess seine Spuren, jedes verwarf, zerstrte, aber baute auch, was die heutige aufregende, prunkvolle, rtlich ziemlich abgetragene Stadt gestaltete.
Die Donau, Europas Landstrasse, die die sich auf beiden Seiten ausbreitenden Stadtteile zweiteilt, trennt, aber auch verbindet, bestimmt das Leben von Budapest. Die rechtsseitigen Budaer Berge, die sanften Abhnge von Obuda und die linksseitige Pester Ebene machen die Stadt abwechslungsreich, die von der Donau umarmten Inseln - unter denen die zentral gelegene Margaretheninsel vielleicht den schnsten Park der Stadt beinhaltet - bereichern weiter dieses Bild.
Nicht nur die Donau, auch die unter der Stadt hervorspriessenden heissen Quellen hatten eine bedeutende Rolle im Aufschwung des Gebietes. Das Gebiet war seit dem Steinzeitalter bewohnt, und hier lebten die vom Westen kommenden Kelten, aber auch aus dem Osten kamen hier die Awarenstmme an. Die erste, ber eine bedeutende Zahl an Einwohnern verfgende Stadt schufen die Rmer mit einer entwickelten Badekultur, im besetzten Ostpannonien war dies ihr Sitz unter dem Namen Aquincum, auf dem Gebiet des heutigen Obuda. Die das Land 150 Jahre lang besetzt haltenden Trken bauten in der Stadt zahlreiche Bder. Einige unter ihnen warten auch heute auf die Badelustigen.
Budapest entstand durch die Vereinigung der drei Stdte Buda, Obuda und Pest im Jahr 1873.
Das Bild von Buda wird durch die knigliche Burg und das Burgviertel bestimmt, die Wohnviertel wurden vorwiegend im 20. Jahrhundert gebaut. Buda, spielt im Leben der Ungarn seit der Landnahme, also seit dem 9. Jahrhundert eine bedeutende Rolle. Nach dem Tatarenzug 1241 wurde hier die erste bedeutende Festung zum Schutz der Bevlkerung erbaut. Seit dem Mittelalter ist es Sitz der Knige, Trkische Macht, Belagerungen, Kriege, dann schliesslich die verbitterten Kmpfe der letzten Tage des II. Weltkrieges haben von den einstigen Palsten nicht viel brig gelassen, aber noch so, in ihren Ruinen bewahren sie die einstige Wrde.
buda hat nach dem Abzug der Rmer seine Bedeutung verloren, Bei der Vereinigung der Stadt war es eine Stadt mit Industrie und Handel, mit Gebuden fr die Familien, aber bis heute hat es sich fast vollkommen verndert. Von der stimmungsvollen Kleinstadt ist nicht viel brig geblieben, an ihrer Stelle finden wir heute meistens riesengrosse, in den Jahren von 1960 bis 1970 gebaute Wohnblocks.
Das Bild von Pest am linksseitigen Ufer wird durch die im 19. Jahrhundert durchlaufenen dynamischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Spuren der Entwicklung von grossbrgerlichen Gebudeeinheiten beherrscht. Durch wissenschaftliche Stdteplanung und Entwicklung kam die Struktur zustande, trotz der breiten Radial- und Ringstrassen wird Pest nur schwer mit den Verkehrsansprchen der seit dem letzten Jahrhundert verdreifachten Bevlkerung fertig.
Die Vereinigung der drei unabhngigen Stdte wurde erst durch den Bau der Donaubrcken mglich. Vor der bergabe der Kettenbrcke im Jahr 1849 wurden die beiden Ufer nur von Fhren und einer vorbergehenden Holzbrcke verbunden. Am Ende des II. Weltkrieges waren jegliche Donaubrcken zerstrt. Heute sichern sieben Brcken die Verbindung zwischen den zwei Stadtteilen. Unter ihnen sind drei, die Freiheits-, die Margarethen- und die Kettenbrcke in ihrer originalen Schnheit zu bewundern.

Der Bau der Stadt, die Sanierung der zerstrten, der vernachlssigten Gebude dauert auch heute noch an. Der wirtschaftliche Aufschwung in den Jahren nach der Wende haben diesen Arbeiten einen mchtigen Schwung versetzt. Unsere auch im usserlichen zu einer Weltstadt werdende Hauptstadt erneuert und verndert sich von Tag zu Tag, die hier Ankommenden werden von immer mehr Sehenswrdigkeiten erwartet. Die Vergangenheit und die Gegenwart leben in dieser aufregenden, wimmelnden Stadt zusammen, deren Stimmung die Besucher und die hier Lebenden gleichermassen beeindruckt.

|